Schneidebrett Pflege
Auf einen Blick
Nach jeder Nutzung
- Reinigung mit warmem Wasser
- Trocknung hochkant
- Auf keinen Fall in der Spülmaschine reinigen
- Nicht im Wasser liegen lassen
Alle zwei bis vier Wochen
- Bei starken Nutzungserscheinungen anschleifen
- Trockenes Schneidebrett mit VanKarl Board Butter behandeln oder ölen
Tägliche Brettpflege
Schneidebretter aus Holz sind nicht nur echter Hingucker, sondern wollen auch genutzt werden. Um möglichst lange Freude an Ihrem Schneidebrett zu haben, sollten Sie es nach jeder Nutzung reinigen. Das ist nicht aufwändig und ganz leicht erledigt, wenn Sie sich an unsere Tipps halten.
Nutzen Sie für die Reinigung warmes Wasser. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie auch Spülmittel benutzen. Nach der Reinigung trocknet das Brett am besten hochkant, Sie können es natürlich auch abtrocknen.
Lassen Sie das Brett nicht im Wasser liegen und benutzen Sie bitte niemals die Spülmaschine zur Reinigung.
Nachhaltige Schneidebrett Pflege
Regelmäßige Nutzung führt zu Gebrauchsspuren, aber das ist nicht schlimm und sollte kein Grund sein, das Schneidebrett nur auszustellen. Einer der Vorteile von Holz als Material für ein Schneidebrett ist die leichte Aufbereitung.
Wenn ihr Brett nicht mehr ganz frisch aussieht, die kräftigen Farben des Holzes verblassen oder sich die Oberfläche rau anfühlt, ist es an der Zeit, das Brett aufzubereiten.
Sie benötigen dafür nur einen Schleifblock, Schleifvlies oder Schmirgelpapier, alle drei finden Sie bspw. im Baumarkt. Die Körnung sollte 180 – 240 betragen. Bei stärkeren Messerfurchen können Sie auch zuerst mit einer 120er Körnung starten.
- Arbeiten Sie nicht mit zu viel Kraft und stets mit der Faserrichtung, damit Sie keine Rillen in das Holz einarbeiten
- Lassen Sie sich Zeit und bearbeiten Sie Ihr Schneidebrett lieber in mehreren Durchgängen
Durch den Schleifvorgang entfernen Sie die oberste Faserschicht und es wird sich Schleifstaub ansammeln. Waschen Sie das Brett nicht mit Wasser ab, denn es muss für eine anschließende Ölung trocken sein. Ein Staubsauger oder ein trockenes Tuch eignen sich hervorragend.
Schneidebrett ölen oder buttern
Damit Ihr Schneidebrett wieder wie neu aussieht, muss es geölt oder mit unserer Board Butter behandelt werden. Unsere Board Butter enthält lebensmittelechtes Paraffinöl und lebensmittelechtes Bienenwachs und kann leicht mit einem weichen Tuch in das trockene Holz eingerieben werden, um einen Schutz wiederherzustellen. Lassen Sie Ihr Schneidebrett nach dem Einbuttern eine Stunde stehen. Nach einer Stunde können Sie etwaige Überstände mit bspw. einem Küchentuch wieder abwischen.
Wenn Sie Ihr Brett nur ölen wollen, eignet sich lebensmittelechtes Paraffinöl am besten. Häufig wird es unter dem Namen ‚Butcher Block Oil‘ vertrieben.
Haushaltsübliche Öle eignen sich nur bedingt, weil sie ranzig werden können.
Sie müssen Ihr Schneidebrett nicht immer abschleifen, bevor Sie es ölen. Bei regelmäßiger Nutzung und ebenso regelmäßiger Reinigung lohnt es sich, das trockene Brett alle zwei bis vier Wochen zu ölen oder mit unserer Board Butter zu buttern.