FAQ

Hier finden Sie eine Auswahl der häufigsten Fragen, die uns erreichen und unsere Antworten:

Warum ein Schneidebrett aus Holz?

Schneidebretter und Hackblöcke aus Holz sind sehr robust und mit der richtigen Pflege extrem langlebig. Sie können aufbereitet werden, wenn sie durch die Benutzung zu starken Schaden genommen haben, dafür müssen sie nur abgeschliffen und neu mit Öl behandelt werden. Dadurch sind sie nachhaltiger als zum Beispiel Produkte aus Kunststoff.
Außerdem schonen sie im Gegensatz zu Brettern aus Glas oder Marmor Ihre Messer!

Was ist der Unterschied zwischen einem Schneidebrett und einem Hackblock?

Bei einem Schneidebrett wird das Längsholz verwendet. Sie können die einzelnen Fasern des Holzes sehen, ähnlich wie bei einer typischen Massivholz-Tischplatte. Schneidebretter aus Holz sind robust, man sieht ihnen die Nutzung nur etwas früher an.

Hackblöcke sind noch robuster und halten es zum Beispiel problemlos aus, wenn Sie Kürbisse auf ihnen schneiden. Hackblöcke sind aus Hirnholz hergestellt. Das ist keine andere Holzsorte, sondern eine Bezeichnung für den Querschnitt durch das Längsholz. Wenn Sie einen Hackblock anschauen, sehen Sie im Prinzip auf die Spitzen der einzelnen Holzfasern.

längsholz hirnholz

Ein Hackblock ist außerdem besonders messerschonend. Dadurch, dass Sie bei einem Schnitt mit dem Messer nicht die Holzfasern schneiden, sondern wie bei einer Bürste zwischen die Spitzen der Fasern eindringen, nutzt sich die Klingen Ihrer Messer nicht so stark ab, wie bei anderen Schneidebrettern.

Wie pflege ich ein Schneidebrett aus Holz?

Reinigen Sie Ihr Schneidebrett nach jeder Nutzung mit Wasser und frischen Sie den Wasserschutz alle zwei bis sechs Wochen mit unserer Board Butter oder mit Paraffinöl auf.

Eine ausführliche Pflegeanleitung haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Nutzen Sie für die Reinigung Ihres Schneidebrettes aus Holz nicht die Spülmaschine!

Was ist das beste Holz für Schneidebretter und Hackblöcke?

Holzsorten unterscheiden sich nicht nur in Ihren mechanischen Eigenschaften, sondern auch durch chemische. Manche Holzsorten sind beispielsweise besonders gut für Gartenmöbel geeignet, weil sie einen natürlich hohen Ölgehalt besitzen. Hölzer, die Früchte (Apfel, Kirsche, Pflaume, …) oder Nüsse (Walnuss) produzieren oder deren Saft direkt verwendet wird (Ahorn) sind besonders gut für Schneidebretter geeignet.

Warenkorb
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.